
Publikationen
Autorin:
Schollas, Sabine/Inderst, Rudolf (2020): „‚Let peace be upon you!‘ – Von posttraumatischen Belastungsstörungen, Virtual Reality und eigensinnigen KIs in Call of Duty: Black Ops III“, in: Görgen, Arno/Simond, Stefan Heinrich (Hrsg.): Krankheit in digitalen Spielen. Interdisziplinäre Betrachtungen, Bielefeld: transcript, 211-229. (Co-Author)
Schollas, Sabine (2016): „‚Game on, World!‘ – Gamification als Mittel zur Self-tracking und Kundenbindung“, in: Duttweiler, Stefanie et al. (Hrsg.): Leben nach Zahlen. Self-Tracking als Optimierungsprojekt?, Bielefeld: transcript, 87-102.
Schollas, Sabine (2016): „Spielen einfach, oder doch nicht? Chancen und Grenzen von Gamification-Ansätzen“, in: præview. Zeitschrift für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention, 1/2016 (Oktober 2016), 34f.
Schollas, Sabine/Raczkowski, Felix (2014). „‚And we’re stayin‘ alive’ – Atmosphären in Horror- und Musikspielen zwischen Design und Interaktion“, in: Huberts, Christian/Standke, Sebastian (Hrsg.): Zwischen|Welten. Atmosphären im Computerspiel, Glückstadt: vwh, 153-169. (Co-Autor)
Schollas, Sabine (2014): „‚Make it count‘ – Selbstoptimierte Körper zwischen Gamification und Marketing“, in: onlinejournal kultur & geschlecht, #12 (Februar 2014): Sonderausgabe zum Thema Game Studies.
Schollas, Sabine/Raczkowski, Felix (2012): „Poisened or Healed? The Child‘s Position in Video Game Discourse“, in: Kaminski, Winfred/Lorber, Martin (Hrsg.): Gamebased Learning. Clash of Realities 2012, München: kopaed, 295-204. (Co-Autor)
Schollas, Sabine/Raczkowski, Felix (2012): „Playing with reality: the magic circle and the theory of clear boundaries in times of alternate and augmented reality games”, in: Wimmer, Jeffrey/Mitgutsch, Konstantin/Rosenstingl, Herbert (Hrsg.): Applied Playfulness. Proceedings of the Vienna Games Conference 2011: Future and Reality of Gaming, Wien: new academic press, 142-152. (Co-Autor)
Schollas, Sabine/Raczkowski, Felix (2010): „Zwischen Ludographie und Metagame. Annäherung an das Phänomen des Achievements“, in: Swertz, Christian/Wagner, Michael (Hrsg.): GAME\\PLAY\\SOCIETY. Contributions to contemporary Computer Game Studies, München: kopaed, 241-252. (Co-Autor)
Schollas, Sabine (2009): „’Aufgefordert, gegen jegliche Bestrebungen, die da
gleichgeschlechtlich ausgeprägt sind, vorzugehen.’ – Zur Homophobie im Profifußball der Männer“, in: onlinejournal kultur & geschlecht #5 (November 2009).
Herausgeberschaft
onlinejournal kultur & geschlecht, #12 (Februar 2014): Sonderausgabe zum Thema Game Studies.